Der damals 28-jährige Kaufmann Jean Villiger gründete im Jahr 1888 eine Cigarrenfabrik namens Villiger im eigenen Wohnhaus in Pfeffikon. Unterstützung hatte er vor allem von seiner Frau Louise Villiger, die das Unternehmen nach seinem frühen Tod im Jahre 1902 weiterführte.
Mit einer Produktionskapazität von mehr als 1,5 Milliarden Stück im Jahr und über 1'500 Mitarbeitenden ist die Villiger Söhne einer der Top-Player in der Tabakbranche.
Die Produktion konzentriert sich auf vier Werke: im Firmenhauptsitz in der Schweiz (Pfeffikon, Luzern), in Deutschland (Waldshut-Tiengen und Bünde) und in Indonesien (Ngoro/Mojokerto).
Der Vertrieb erfolgt in den wichtigsten nationalen Märkten über eigene Vertriebsgesellschaften (wie in USA und Frankreich) und in den kleineren Märkten über qualifizierte Importeure. Die beiden produzierenden Dachgesellschaften Villiger Söhne AG in der Schweiz und Villiger Söhne GmbH in Deutschland exportieren weltweit in rund 80 Länder.
Cuaba Exclusivos Der besondere Clou der Marke Cuaba ist ihre Form, die als Doppel-Figurado bekannt ist. Vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts war diese Form bei Habanos sehr beliebt. Grund genug, diese schöne Tradition gut ein Jahrhundert später, fortzuführen. An prominenter Stelle, nämlich der Manufaktur Romeo y Julieta, wo…