Camacho Nicaraguan Barrel Aged Robusto Tubos

11,04 

Enthält 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Out of Stock

Einzelne Zigarre im Tubo

Beschreibung

Camacho Nicaraguan Barrel Aged Robusto Tubos

Nachdem Camacho’s Master Blender erfolgreich Corojo-Tabak in Whiskeyfässern aus Kentucky gereift und den Reifungsprozess perfektioniert haben, setzen sie nun ihr unerbittliches Streben fort und sind weiter in den Süden gereist, um die wilden Aromen Nicaraguas zu entdecken. Der in Estelí angebauter Corojo mit seinem süßsen, würzigen und eichigen Aroma, das für den Tabak aus dieser Region charakteristisch ist, wird in einigen der ältesten Rumfässer Nicaraguas gereift. Diese, einst mit Rum gefüllten Fässer, wurden handverlesen und gewährleisten eine optimale Feuchtigkeit. Sie sorgen für die Komplexität und ein einmaliges Genusserlebnis.

Die Komplexität der Tabaksorten San Vicente Seco und Piloto in Verbindung mit den tiefen, eichigen, würzigen und süßen Geschmacksnoten des im Fass gereiften Corojo-Tabaks aus Nicaragua vermitteln ein völlig neues Geschmackserlebnis: Vollmundig und vielschichtig, mit einem Hauch von Holz, Leder und Nüssen. Dazu kommt, dass die Cremigkeit des Deckblatts aus Ecuador die Intensität der Einlagetabake mildert. Eine Zigarre die jeden Zug wert ist.

Zusätzliche Information

Herkunft

Herkunft des Deckblatts

Herkunft des Umblatts

Herkunft der Einlage

,

Art der Einlage

Stärke

Format

Form

Fertigung

Rauchdauer

Ringmaß

Abmessung

Boxpressed

Puro

Marke

Camacho

Der Exilkubaner Simon Camacho legt 1961 in Miami den Grundstein für die Marke Camacho. Die Zigarrenlinie Corojo, gerollt aus einem fast vergessenen Tabak aus kubanischem Saatgut, entwickelt sich in kurzer Zeit zu einer der beliebtesten Zigarrenlinien der USA und legt den Grundstein für den im US-Markt bis heute anhaltenden Trend zu kräftigen Tabakmischungen. 2008 kauft Oettinger Davidoff die Marke und baut ihren Erfolg weltweit aus. Heute steht Camacho für authentischen, bodenständigen und kühnen Zigarrengenuss. Auch der Skorpion im Logo der Marke verkörpert diese Charakterzüge. Einzigartig und authentisch an Camacho sind seit jeher auch die verwendeten Tabake. So wird der ursprüngliche Corojo Tabak aus Kuba nur noch bei Camacho verwendet – andernorts findet man nur noch Hybride.
Logo Camacho

Camacho Nicaraguan Barrel Aged

Nach der Camacho American Barrel Aged folgt mit der Nicaraguan Barrel Aged der zweite Streich. Der Corojo Tabak wird in einigen der weltweit ältesten Nicaraguanischen Rumfässer zusätzliche 5 Monate gereift. Jene Fässer, die für den weiteren Reifeprozess verwendet werden, müssen eine ideale Lagerung gewährleisten und werden daher von Hand ausgewählt. Nur wenn das Fass auch eine gewisse Luftfeuchtigkeit ermöglicht, nimmt der Tabak die feinen Aromen der Rumfässer auf und liefert das komplexe und einzigartige Geschmackserlebnis. Die Zigarre startet mit typisch süß-würzigen Noten sowie Eichen. Danach folgen toastige Aromen in Kombination mit Leder und Eiche. Abgerundet wird der Smoke durch süße Karamellnoten, die vom Rum stammen. Durch das patentierte Powerband Bündelungsverfahren nimmt der Aficionado die komplexen Aromen noch intensiver wahr.
Camacho Nicaraguan Barrel Aged

Oettinger Davidoff

1875 eröffnete Max Oettinger in Basel sein Tabakgeschäft. In der Nachkriegszeit expandierte das Unternehmen stark. Die Oettinger Imex AG übernahm 1970 das Genfer Tabakgeschäft von Zino Davidoff und etablierte in der Folge die Marke Davidoff auf dem internationalen Tabakmarkt. Auf Grund des anhaltenden amerikanischen Handelsembargos gegen Kuba wurde 1991 die Produktion in die Dominikanische Republik verlegt. Die Oettinger Davidoff AG vertreibt die Marken Davidoff, Camacho, AVO, Zino, Griffin’s, Private Stock, Cusano, Bentley und Psyko.
Logo Davidoff