Cohiba
Schon der Ausdruck Cohiba ist einzigartig, denn es ist kein Wort spanischen Ursprungs, sondern ein Lehnwort von den einheimischen Taíno-Indianern und bezeichnet den Wickel der Tabakblätter, der von diesen Ureinwohnern Cubas geraucht wurden. Ein Bericht Kolumbus’ bezeugt diese Wickel als erste bekannte Form der Zigarre.
Die Blätter der Cohiba stellen die “Auslese der Auslese” aus den fünf besten vegas de primera in den Gebieten San Juan y Martinez und San Luis der Tabakanbauzone Vuelta Abajo dar.
Es ist einmalig unter den Habanos, dass bis zu drei der Einlageblätter der Cohiba, seco, ligero und der sehr seltene medio tiempo, ein zusätzliches Mal in Fässern fermentiert werden. Dieser einzigartige Prozess erzeugt ein besonderes Aroma und einen Geschmack, den man nur in Cohibas finden kann.
Die Marke Cohiba wurde 1966 speziell für Präsident Fidel Castro kreiert und in der damals streng geheim gehaltenen, heute jedoch weltberühmten Manufaktur El Laguito gefertigt. Neben dem Eigen- verbrauch durch die cubanische Führung waren die Cohibas ausschließlich repräsentative Geschenke für Staatsoberhäupter und Diplomaten.
Die Tabake für Cohibas stammen aus den fünf Vegas de Primera der Vuelta Abajo konkret San Juan y Martínez & San Luis.